Direkt zum Inhalt
  • Home
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Leitbild der TERTIA
    • Nähe zum Kunden
    • Qualitätsmanagement
    • Geschichte
    • Ihr verlässlicher Partner
  • Stellenangebote
  • Kooperationen
  • FAQ
  • Kontakt
Tertia

Menschen und Potenziale • Partner für Qualifizierung und Entwicklung

Ausbildung der Ausbilder

  • In kurzer Zeit bei hoher Qualität zum Ausbilder
  • Intensiv und praxisbezogen
  • Ziel: Vorbereitung auf die bundesweit anerkannte Ausbildereignungsprüfung
  • Kompaktkurs in fünf Tagen incl. 1 Prüfungsvorbereitungstag

Ihre Kursleiterin: Frau Tanja Sebastian (Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK Rhein-Neckar)

Online-Anmeldung

Inhalte:

Einführung (3 UE)

Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen (8 UE)

  • Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung
  • Planung des betrieblichen Ausbildungsbedarfs
  • Strukturen und Schnittstellen des Berufsbildungssystems
  • Ausbildungsberufe für den Betrieb wählen
  • Ausbildungseignung des Betriebes feststellen
  • Maßnahmen zur Vorbereitung der Berufsausbildung
  • Abstimmung der Mitwirkenden an der Ausbildung

Ausbildung vorbereiten (8 UE)

  • Erstellen eines betrieblichen Ausbildungsplanes
  • Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen
  • Ermittlung des Kooperationsbedarfes
  • Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden
  • Vorbereitung des Berufsausbildungsvertrages
  • Berufsausbildung im Ausland

Ausbildung durchführen (18 UE)

  • Lernförderliche Bedingungen
  • Probezeit organisieren, gestalten und bewerten
  • Lern- und Arbeitsaufgaben
  • Ausbildungsmethoden und -medien
  • Auszubildende bei Lernschwierigkeiten fördern
  • Zusätzliche Ausbildungsangebote
  • Soziale und persönliche Entwicklung von Auszubildenden fördern und Konflikte erkennen und lösen
  • Leistungen feststellen und beurteilen
  • Interkulturelle Kompetenzen fördern

Ausbildung abschließen (6 UE)

  • Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung vorbereiten
  • Anmeldung der Auszubildenden bei der zuständigen Stelle
  • Mitwirkung bei der Zeugniserstellung
  • Auszubildende über Entwicklungswege und berufliche Weiterbildung informieren

Prüfungsvorbereitung (10 UE)

Ihre Ansprechpartnerin:
Bettina Pohl

E-Mail

Standort der TERTIA: 
Mannheim
Abschluss / Zertifikat: 
Abschlussprüfung IHK
Finanzierung / Fördermöglichkeiten: 
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Selbstzahler
Bildungsprämie
Adresse: 

TERTIA
Berufsförderung GmbH & Co. KG
Schlosskirschenweg 24-26
69124 Heidelberg-Kirchheim

Qualifizierung – Kategorie: 
Berufsübergreifendes Angebot

Aktuelles

15.02.19
KomIn - Individuelles Kompetenzzentrum

Alle Informationen zu KomIn - Individuelle Qualifizierung direkt im Betrieb - in unserem Erklärvideo

03.01.19
Individuelle Qualifizierung

An immer mehr Standorten bieten wir KomIn an, unsere Individuelle berufliche Qualifizierung.

02.01.19
Sprachkurse bei der TERTIA

An vielen unserer Standorte bieten wir Integrationskurse und/oder berufsbezogene Deutschsprachförderung an.

  • Arbeitsvermittlung
  • Qualifizierung
  • Beratung und Coaching
  • Angebote für Firmen
  • Berufliche Rehabilitation
  • Beschäftigungsprojekte
 

Datenschutz/Zertifizierte Qualität

Datenschutz
Verfahrensverzeichnis

Certqua

Neueste Kursangebote

Aktiv werden in Verbindung mit ICS Plus
Frechen
JobMentoring - Stabilisierung von Beschäftigungsverhältnissen
Hildesheim
Orientierungscoaching und Arbeitszeitmanagement für Frauen
Hildesheim

Kontakt

TERTIA GmbH
Hauptverwaltung
Schöntalweg 7
53347 Alfter b. Bonn
Tel.: 0228 / 6 48 07-0
Fax: 0228 / 6 48 07-470

Kontakt

Impressum

Hotline

Haben Sie noch Fragen?

Dann rufen Sie uns an:

0800 - 837 842 422
(der Anruf ist für Sie kostenfrei)

 

TERTIA-Gruppe

 

Webdesign & Programmierung Studio Ernst Rheinbach / Media Engineering Düsseldorf