Über unseren TERTIA Online-Bildungs-Campus bieten wir virtuellen Unterricht an.

Nehmen Sie von ganz Deutschland aus an unseren Weiterbildungen teil.

Facilitymanagement

Hausmeisterinnen und Hausmeister übernehmen vielfältige Aufgaben in der Verwaltung, Betreuung und Überwachung von Gebäuden.
Sie sorgen dafür, dass die Gebäude, in denen sie tätig sind, sauber, sicher und funktionsfähig bleiben. Bei Problemen sind sie meist die ersten Ansprechpartner:innen und führen kleinere handwerkliche Reparaturen selbstständig aus. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen Betrieb von Wohn- und Gewerbeimmobilien – und sind auf dem Arbeitsmarkt entsprechend stark gefragt.

Die theoretischen Inhalte der Weiterbildung werden Ihnen von qualifizierten Fachdozent:innen über unsere TOBi online Lernplattform vermittelt. Praxiserfahrung sammeln Sie bei Bedarf in einer betrieblichen Lernphase mit 21 Schulungstagen (168 Stunden). Während des gesamten Kurses stehen Ihnen unsere Bildungsbegleiter:innen vor Ort zur Seite. Sie helfen bei technischen Fragen und Unsicherheiten. 

Inhalte

Einführung, digitales Lernen, Lernen lernen

  • Heranführung an das digitale Lernen
  • Grundlegender Umgang mit dem PC und Lernmanagementsystem Ilias

Rechte und Pflichten im Facilitymanagement

  • Einführung in das Facilitymanagement
  • Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
  • Brandschutz und Evakuierungsmaßnahmen

Kommunikation im Facilitymanagement

  • Berufliche Kommunikation
  • Teamarbeit und Kundenkontakt
  • Kommunikation mit Verwalter:innen und Mieter:innen

Reinigung und Winterdienst

  • Grundlagen der Reinigungstechnik
  • Hygiene und Umweltschutz
  • Winterdienst

Grundlagen Elektrotechnik: Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP)

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnahmen für EUP
  • Umgang mit Prüf- und Messgeräten
  • Prüfung und Wartung elektrischer Geräte

Grundlagen Sanitär-, Heiz- und Klimatechnik

  • Grundlagen der Heizungstechnik
  • Einfache Wartungsarbeiten an Sanitäranlagen
  • Reinigung und Wartung von Lüftungs- und Klimaanlage
  • Erkennung von Schäden und Mängeln an SHK-Anlagen

Optional: Betriebliche Lernphase zur Vertiefung der vermittelten Inhalte im Umfang von 21 Schulungstagen (168 Std.)

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau B1
  • Gesundheitliche Eignung
  • Persönliche Eignung: Handwerkliches Interesse und erste praktische Kenntnisse von Vorteil

Termine:

Vollzeit 

  • 18.06.2025 – 17.09.2025 (mit betrieblicher Lernphase)
  • 18.06.2025 – 19.08.2025 (ohne betriebliche Lernphase)

Weitere Termine sind in Planung. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Interesse an unseren Kursen haben, aber keinen passenden Termin finden konnten. Für Anmeldungen mit mehreren Teilnehmenden können wir auch zusätzliche Kurse vereinbaren.

Teilnahmezeiten und Dauer

Vollzeit: 08:00 Uhr – 16:20 Uhr
Die Weiterbildung dauert insgesamt 2 Monate (42 Schulungstage mit 10 Unterrichtseinheiten täglich). Eine optionale betriebliche Lernphase von einem Monat (21 Schulungstage) kann angeschlossen werden. 

Abschluss

  • TERTIA-Zertifikat mit Ausweis der erworbenen Qualifikationen
  • Nachweis über Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP)

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Gegebenenfalls sind weitere Förderungen möglich, wir beraten Sie gerne18.06.2025 – 19.08.2025

Sie möchten gerne teilnehmen? Dann nehmen Sie gleich Kontakt zur einer unserer Niederlassungen in Ihrer Nähe auf und lassen Sie sich beraten!

Beratungsgespräch vereinbaren

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit der TERTIA-Niederlassung in Ihrer Nähe.

Dabei berücksichtigen wir auch gleich, ob unsere Dienstleistung durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder auf andere Weise gefördert werden kann.