Bilder aus unserer Niederlassunghttps://www.tertia.de/salzgitter
Geschichte der TERTIA-Gruppe
1973 |
Gründung der GWB (Gesellschaft für wirtschaftsberufliche Bildung mbH & Co.) Betrieb einer staatlich anerkannten Wirtschaftsfachschule als Ersatzschule, Fachrichtung Betriebswirtschaft
|
1976 |
Deutschkurse für Spätaussiedler, Asylberechtigte und Kontingentflüchtlinge
|
1978 |
Fortbildung für Akademiker in den Bereichen Steuerrecht, Wirtschaftsprüfung, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Außenwirtschaft, Unternehmensführung, Arbeits- und Sozialrecht sowie Umweltrecht
|
1979 |
Lehrgänge zur Motivation und Orientierung für Frauen, Rehabilitanden und Langzeitarbeitslose
|
1980 |
Umschulungen in kaufmännische Ausbildungsberufe wie Versicherungskaufmann, Industriekaufmann, Fachgehilfe in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen etc. Einrichtung der ersten gewerblich-technischen Qualifizierungen in den Bereichen Malen und Lackieren, Schweißen und CNC in Hagen
|
1982 |
EDV-Fortbildungen wie Anwendungsprogrammierer, Datenverarbeitungskaufmann, Wirtschaftsinformatiker etc.
|
1984 |
Einrichtung von Orientierungs- und Qualifizierungswerkstätten für Langzeitarbeitslose
|
1985 |
Umschulungen in gewerblich-technische Ausbildungsberufe
|
1987 |
Berufsorientierung für Jugendliche
|
1990 |
Einrichtung kaufmännischer und gewerblicher Bildungsstätten in den neuen Bundesländern Erhebliche Ausdehnung des Umschulungs- und Fortbildungsangebots im gewerblichen und kaufmännischen Bereich
|
1991 |
Erweiterung des Qualifizierungsangebots auf den Bereich des Hotel- und Gaststättengewerbes
|
1993 |
Zusammenfassung der Firmen TERTIA-GWB Gesellschaft für berufliche Weiterbildung & Co. und TERTIA Training und Consulting GmbH & Co. zur TERTIA-Gruppe Einrichtung eines Modellarbeitsamts in Kaluga, Russland, im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeit; in der Folge Einrichtung eines weiteren russischen Modellarbeitsamts in Saratow
|
1994 |
Gründung der Gesellschaft zur Förderung der Arbeitsaufnahme mbH & Co. KG (GFA)
|
1995 |
Eröffnung der staatlich anerkannten Lehranstalt für Logopädie in Bonn In der Folge Gründung, Aufbau und Kauf weiterer Ausbildungsstätten für nichtärztliche Berufe im Gesundheitswesen (Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie)
|
1997 |
Zertifizierung der Unternehmen der TERTIA-Gruppe nach DIN EN ISO 9001 Einrichtung des TERTIA-Fachbereichs für Rehabilitation
|
1998 |
Gründung der TERTIA Personal-Service GmbH Erstmals Realisierung von Vermittlungsprojekten ("Job-Foren") nach § 10 SGB III Gründung des Vereins zur Förderung der Altenpflege e. V. (VFA)
|
2002 |
Ausbau des Sektors "Unterstützung der Vermittlung durch Dritte" durch die Arbeitsverwaltung; als Folge davon Gründung der TERTIA Vermittlungsagentur GmbH Modellprojekt in Berlin, das erstmals Arbeitnehmerüberlassung als Instrument zur Vermittlung von Schwerbehinderten nutzt; Vorläufer der Personal-Service-Agenturen (PSA)
|
2003 |
Durchführung von Eingliederungsprojekten nach § 421i SGB III TERTIA eröffnet in Berlin eine der ersten PSA in Deutschland; im Folgenden Einrichtung weiterer PSA
|
2004 |
Durchführung von Projekten im Rahmen der "Initiative für zusätzliche Beschäftigung von Arbeitslosenhilfebeziehern" im Vorgriff auf SGB II Gründung der TransRegio GmbH und der Horizont gGmbH als Reaktion auf die geplanten Neuerungen des SGB II ab 2005
|
2006 |
TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG übernimmt im Wege der Abspaltung das operative Geschäft der TERTIA Training und Consulting GmbH & Co. KG und tritt damit deren Rechtsnachfolge an.
|
2008 |
TERTIA wird von der Bundesagentur für Arbeit mit mehr als 100 Ganzheitlichen Integrationsleistungen für verschiedene Zielgruppen mit insgesamt rund 45.000 Teilnehmern beauftragt. Im Laufe des Jahres wird das Zweigstellennetz auf mehr als 140 Standorte ausgeweitet.
|
2010 |
Beginn des Modellprojekts "Bürgerarbeit" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales; TERTIA beteiligt sich an mehreren Standorten an Aktivierung und Coaching von SGB-II-Kunden, u.a. in Berlin und Dortmund
|
2011 |
TERTIA beteiligt sich deutschlandweit verstärkt am Bundesprogramm "Perspektive 50plus" mit guten Vermittlungserfolgen TERTIA erweitert das Dienstleistungsangebot für arbeitsuchende Kunden mit Vermittlungs- und Coachinggutscheinen
|
2012 |
Im Zuge der Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente bietet TERTIA seit April verstärkt individuelle Dienstleistungen über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) an.
|
2013 |
Die TERTIA und die GARANT-Gruppe führen die Geschäfte der TERTIA Personalservice GmbH & Co. KG zukünftig gemeinsam unter dem Namen TEGA-Personal weiter. |
2014 |
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erprobt in Zusammenarbeit mit Arbeitsmarktdienstleistern in Düsseldorf und Leipzig den Modellansatz zur bedarfsbezogenen, zeitnahen und individuellen Unterstützungsleistung für Teilnehmer aus den Rechtskreisen SGB III und SGB II. In Düsseldorf setzt TERTIA das Modellprojekt mit Agentur für Arbeit und Jobcenter um. |
2015 |
Zahlreiche Flüchtlinge kommen nach Deutschland - und sie alle wollen Deutsch lernen. Daher werden wieder mehr Sprachkurse gebraucht. Die TERTIA intensiviert die Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und führt vermehrt Integrationskurse und berufsbezogene Sprachkurse durch. |
2016 |
Die TEGA-Personal wird vollständig an die GARANT-Gruppe verkauft. TERTIA erweitert das Dienstleistungsangebot, um Zuwanderer neben dem Sprachunterricht auch beruflich fit zu machen. Zudem wird TERTIA Förderpartner des Projekts "DaFür - Deutsch als Fremdsprache für Integrationen", dem eLearning-Portal mit kostenlosen Lernmodulen und Apps. |