Alle Informationen zu KomIn - Individuelle Qualifizierung direkt im Betrieb - in unserem Erklärvideo
Menschen und Potenziale • Partner für Qualifizierung und Entwicklung
Hintergrund der Maßnahme ist die Erfahrung, dass die derzeitigen Instrumente der beruflichen Eingliederung insbesondere im Rahmen von beruflicher Rehabilitation für einen Teil von beeinträchtigten Menschen nicht flexibel genug handhabbar sind. Maßnahmen wie Umschulungen etc. kommen daher oft zur individuellen „Unzeit“, was mit erhöhten Abbruchraten verbunden ist.
Durch eine bessere individuelle Planbarkeit, die den Besonderheiten des Einzelfalls Rechnung trägt, kann dieser Entwicklung entgegengewirkt werden. An diesem Punkt setzt die Integrationsscreening an.
Ziel der Maßnahme ist es, den individuellen Stand der beruflichen Integrationsfähigkeit zu erheben und darauf aufbauend Grundlinien einer individuellen, realistischen und umsetzbaren beruflichen Perspektive zu entwickeln.
Die Umsetzung dieser Perspektive soll im Rahmen der Maßnahme vorbereitet werden. Hierfür stehen verschiedene Diagnostik- und Förderelemente zur Verfügung.
Am Ende steht eine Empfehlung zum Übergang in weitere Maßnahmen bzw. der Übergang in Arbeit.
Die Maßnahme dauert in der Regel 12 Wochen.
Wir führen diese Maßnahme mit dem Jobcenter durch.
TERTIA
Berufsförderung GmbH & Co.KG
Fachbereich Rehabilitation
Bornheimer Straße 180
53119 Bonn
Alle Informationen zu KomIn - Individuelle Qualifizierung direkt im Betrieb - in unserem Erklärvideo
An immer mehr Standorten bieten wir KomIn an, unsere Individuelle berufliche Qualifizierung.
An vielen unserer Standorte bieten wir Integrationskurse und/oder berufsbezogene Deutschsprachförderung an.
Webdesign & Programmierung Studio Ernst Rheinbach / Media Engineering Düsseldorf