Coronakonzept des Fachbereichs Rehabilitation als Thema
Mitarbeiter/innen des Fachbereichs in Bonn
Fachbereichsleiterin 1993 Studienzertifikat Deutsch als Fremdsprache 1999 Diplom in Pädagogik an der Universität zu Köln 1993 - 2001 Dozentinnentätigkeit in der beruflichen Orientierung 2001 - 2004 Diplom-Pädagogin im Fachbereich Rehabilitation der TERTIA 2005 - 2006 verschiedene Tätigkeiten als Beraterin und Dozentin seit 2006 Diplom-Pädagogin im Fachbereich Rehabilitation der TERTIA 2011 Abschluß der Ausbildung zur systemischen Beraterin 2014 Abschluß der Weiterbildung zur systemischen Therapeutin 2017 Abschluß der Ausbildung zur systemischen Traumafachberaterin
|
Fachbereich Rehabilitation Mitarbeiter/innen des Fachbereichs in Bonn |
|
1977 Gesellenbrief als Werkzeugmacher 1996 Diplom in Psychologie an der Universität Marburg 1996 – 2000 Diplom-Psychologe in der Neurologischen Klinik Bad Wildungen 1999 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut 2001 - 2004 Diplom-Psychologe im Berufsförderungswerk Michaelshoven 2004 - 2007 Freiberufliche Tätigkeit seit 2007 Diplom-Psychologe im Fachbereich Rehabilitation der TERTIA
|
|
|
1984 Diplom in Psychologie an der Universität Bonn 1986 Staatsexamen für das Lehramt für Sekundarstufe I (Englisch und Musik) 1985 – 1988 Tätigkeit als Wissenschaftliche Hilfskraft, Arbeitsbereich Psychologie an der FernUniversität Hagen 1988 - 1990 Verhaltenstherapeutische kognitive und soziale Gruppentrainings in den Rheinischen Kliniken, Bonn 1990 - 2000 Mentorin für Präsenzveranstaltungen zum Fach Psychologie bei der Fernuniversität Hagen 1992 Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologin (BDP) seit 1993 Diplom-Psychologin im Fachbereich Rehabilitation der TERTIA 1999 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin 2001 Abschluss der Ausbildung zur Atemtherapeutin |