Berufliche Rehabilitation in Aachen – Unser Reha-Angebot bei TERTIA

September 17, 2025

Wir begleiten Menschen, die gesundheitliche Einschränkungen haben und sich eine neue berufliche Perspektive wünschen. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, wieder aktiv am Arbeitsleben teilzunehmen – mit individueller Beratung, praktischem Coaching und passenden Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation.

Ob Sie sich neu orientieren möchten, nach einer Tätigkeit suchen, die zu Ihren gesundheitlichen Möglichkeiten passt, oder eine Umschulung planen – wir stehen Ihnen mit Erfahrung, Verständnis und Fachwissen zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die zu Ihrer Situation passen, und eröffnen Ihnen Wege in eine erfüllende berufliche Zukunft.

Auf dieser Seite lernen Sie unser Angebot kennen und erfahren, wie Sie die ersten Schritte zur Beantragung einer beruflichen Rehabilitation angehen. 

Unser Angebot

Wir bieten verschiedene Maßnahmen, die Ihnen den Weg zurück ins Arbeitsleben erleichtern und an Ihre persönlichen Voraussetzungen angepasst sind

Arbeitsbelastungserprobung (ABE, 2 Monate): Sie lernen Ihre körperlichen und psychischen Belastungsgrenzen kennen, werden arbeitsmedizinisch untersucht und sammeln praktische Erfahrungen in einem Belastungspraktikum. Eine Potenzialanalyse unterstützt Sie bei der beruflichen Orientierung.

Mehr erfahren

Berufliche Reha für psychisch erkrankte Menschen (BFR, 12 Monate): In einer Kombination aus Unterricht und langen Praktika entwickeln Sie neue Perspektiven. Bewerbungstraining, Potenzialanalyse und die Begleitung durch erfahrene JobCoaches sorgen für eine erfolgreiche Vorbereitung. Die Vermittlungsquote liegt bei über 60 %.

Mehr erfahren

Berufliche Reha für Menschen mit orthopädischen Einschränkungen (BQR, 9 Monate): Sie erhalten drei Monate Unterricht mit Bewerbungstraining und Potenzialanalyse sowie sechs Monate Praxiserfahrung in Betrieben. Unterstützt durch JobCoaches, eröffnen sich Ihnen gute Chancen auf eine erfolgreiche Rückkehr in den Beruf.

Mehr erfahren

Ihr Weg in die berufliche REHA

Wie beantragt man eine berufliche Rehabilitation?
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt und stehen Ihnen jederzeit telefonisch oder persönlich zur Verfügung.

1. Antrag stellen

Sie können eine berufliche Rehabilitation beantragen, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können. Gemeinsam können wir den Antrag Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) stellen.

Wir unterstützen Sie beim Ausfüllen der Unterlagen.

2. Antrag einreichen

Wir übernehmen für Sie die Antrageinreichung und begleiten den Antrag bis zur Genehmigung.

3. Bewilligung abwarten

Die Bearbeitung kann, wenn alle Unterlagen vorliegen, einige Wochen dauern. Wenn der Antrag genehmigt wurde, wird ein:e REHA-Berater:in mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

4. Bildungsträger auswählen

Mit Ihrem/Ihrer Reha-Berater:in klären Sie nun, welche Qualifizierung zu Ihnen passt. Sie werden darüber informiert, welche Reha-Bildungsträger für Sie in Frage kommen.

5. Infogespräch mit der TERTIA vereinbaren

Nehmen Sie Kontakt mit uns – dem TERTIA Fachbereich Rehabilitation – auf und vereinbaren Sie einen Info-Termin in dem wir Sie auf die nächsten Wochen bei uns vorbereiten. 

Erfahrungsberichte

Drei ehemalige Teilnehmer:innen aus unseren Maßnahmen erzählen von ihren Erfahrungen mit TERTIA. 

Stefan (41 Jahre) aus Stolberg

Seit meiner Kindheit leide ich an Epilepsie. Ich habe erfolgreich eine Ausbildung absolviert, bin aber seit über 4 Jahren arbeitslos.

Mit Hilfe der TERTIA konnte ich mehrere Praktika absolvieren. Arbeitgebern zeigen, dass meine Epilepsie nur geringen Einfluss auf meine Arbeit hat, und so konnte ich nach mehreren Praktika einen Arbeitgeber überzeugen und habe jetzt einen Festvertrag erhalten.

Mein Jobcoach hat mich während der ganzen Zeit sehr eng betreut und immer wieder passende Arbeitgeber kontaktiert. Das war eine sehr große Hilfe bei der Jobsuche.

Monika (63 Jahre) aus Alsdorf

Ich habe viele Jahre in Deutschland gearbeitet aber leider keine Ausbildung machen können.

Nach meinem psychischen Zusammenbruch war es schwer wieder zurück ins Leben zu finden. Mit Hilfe der TERTIA ist mir dies wieder gelungen.

Der Computer war nie mein Freund aber durch die Schulungen habe ich viel gelernt. Das Praktikum beinhaltete viele Tätigkeiten, die genau und exakt ausgeführt werden mussten. Das ist mir sehr gut gelungen, so dass mir nach Ende des Praktikums auch ein Arbeitsvertrag angeboten wurde.

Ich bin dankbar und überglücklich das ich für die letzten Berufsjahre eine leidensgerechte Arbeitsstelle gefunden habe.

Vielen Dank auch an meinen Sozialpädagogen, der mich während der Maßnahme sehr gut betreut und unterstützt hat.

Michael (62 Jahre) aus Herzogenrath

Nach meinem Schlaganfall und Herzinfarkt bin ich in eine tiefe Depression gefallen. Als gelernter Maler und Anstreicher wusste ich nicht mehr, was ich machen soll. Über die Rentenversicherung wurde mir eine REHA-Maßnahme angeboten.

Bei der TERTIA habe ich dann wieder ins Leben zurückgefunden. Mit Hilfe der Jobcoaches habe ich ein Praktikum im Hausmeisterbereich finden können.

Zuverlässigkeit und freundlichen Umgang mit Kunden waren der Schlüssel zur Übernahme.

Seit August habe ich eine unbefristete Stelle im Hausmeisterbereich einer deutschlandweiten Immobiliengesellschaft.

Ich bin wieder zurück im Leben!

REHA Aachen in Zahlen

30 Jahre erfolgreiche Vermittlungserfahrung

>63 % Vermittlungsquote

1011 Kooperationsunternehmen

Kontakt aufnehmen

Interessieren Sie sich für unser Angebot?
In einem unverbindlichen Beratungsgespräch beantworten wir gerne Ihre Fragen oder helfen direkt bei der Beantragung. 

Ansprechpartner
Herr Marco Elsen

Adresse
Aachen – Fachbereich Rehabilitation
Jülicher Straße 334
52070 Aachen

Telefon
+49 241 189268-0

Website
Aachen – Fachbereich Rehabilitation – TERTIA

Weitere Beiträge: