
Über unseren TERTIA Online-Bildungs-Campus bieten wir virtuellen Unterricht an.
Nehmen Sie von ganz Deutschland aus an unseren Weiterbildungen und Teilqualifizierungen teil.
MY•TQ Fachkraft für Lagerlogistik
Teilqualifikationen (TQ) sind Einheiten eines Ausbildungsberufes. Ein Ausbildungsberuf besteht aus 5-8 solcher Einheiten bzw. Module. MY•TQ bietet Ihnen durch diesen modularen Aufbau die Chance, Schritt für Schritt berufliche Kompetenzen zu erwerben und weiter zu entwickeln.
Fachlagerist:innen oder Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Zu den Aufgaben gehören der Warenein- und -ausgang, die Kontrolle von Lagerbeständen sowie der Warenumschlag innerhalb großer Industrie- und Handelsbetriebe als auch der speditionelle Umschlag in Logistikbetrieben.
MY•TQ richtet sich vor allem an Menschen über 25, die keinen Berufsabschluss haben oder nach längerer Zeit in ihren Beruf zurückkehren möchten.
Die MY•TQ Fachkraft für Lagerlogistik beinhaltet 7 Module mit kombinierten Theorie- und Praxisphasen. Sie können die Module einzeln und flexibel buchen. So entscheiden Sie, ob Sie alle Module hintereinander belegen oder zwischen den einzelnen Abschnitten eine Pause machen. Wenn Sie alle 7 MY•TQ Module erfolgreich absolviert haben, können Sie die Ausbildung mit einer Externenprüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik vor der jeweiligen Kammer abschließen. Alternativ können Sie auch bei Bestehen der Module 1-5 bereits die Externenprüfung als Fachlagerist:in absolvieren.
Kursinhalte
TQ 1: Waren annehmen (3 Monate)
- Waren annehmen
- Waren entladen, kontrollieren und erfassen
- Schulungstermine TQ 1:
22.06.2023 – 20.09.2023
22.08.2023 – 23.11.2023
weitere Termine sind in Planung
TQ 2: Fördermittel einsetzen (3 Monate)
- Bedienung von Fördermitteln
- Auswahl geeigneter Fördermittel
- Schulungstermine TQ 2 auf Anfrage
TQ 3: Waren lagern (inkl. Staplerschein) (4 Monate)
- Waren für die Lagerung vorbereiten
- Waren einlagern
- Lagerbestände prüfen und pflegen
- Fördermittel und Förderhilfsmittel nutzen
- Schulungstermine TQ 3:
21.09.2023 – 23.11.2023
weitere Termine in Planung
TQ 4: Waren kommissionieren (3 Monate)
- Kommissionierung durchführen
- Kommissionierung vorbereiten
- Schulungstermine TQ 4 auf Anfrage
TQ 5: Waren versenden (3 Monate)
- Ladeeinheiten vorbereiten und Waren verladen
- Versand vorbereiten
- Waren verpacken
- Schulungstermine TQ 5 auf Anfrage
TQ 6: Logistische Prozesse planen und optimieren (4 Monate)
- Tourenpläne erstellen
- Inventuren planen und durchführen
- Lagerkennzahlen berechnen und auswerten
- Schulungstermine TQ 6 auf Anfrage
TQ 7: Waren beschaffen (4 Monate)
- Bedarf ermitteln
- Angebote einholen und vergleichen
- Vertragsdokumente kontrollieren
- Schulungstermine TQ 7 auf Anfrage
Dauer:
Die TQs 1, 2, 4 und 5 enthalten jeweils eine Theoriephase von 42 Schulungstagen (zwei Monate) sowie eine Praxisphase im Betrieb von 19 Tagen (ein Monat).
Die TQs 3, 6 und 7 enthalten jeweils eine Theoriephase von 63 Schulungstagen (drei Monate) sowie eine Praxisphase im Betrieb von 19 Tagen (ein Monat).
Zum Ende jedes Moduls findet eine schriftliche und eine praktische Kompetenzfeststellung statt, auf die Sie von unserem erfahrenen Personal umfassend vorbereitet werden.
Ihre Vorteile
Sie sind örtlich nicht gebunden und können aufgrund der Struktur auch Pausen zwischen den Teilqualifikationen einlegen. So sind Sie in jeder Lebenslage flexibel, ohne das große Ziel – Ihren Berufsabschluss – aus den Augen zu verlieren. Wir lotsen Sie Schritt für Schritt zu einem anerkannten Abschluss.
Kurszeiten
Vollzeit: 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Förderung
Bildungsgutschein (FbW)
ggfs. bundeslandspezifische Förderung (z.B. Bildungsscheck / Prämiengutschein NRW)
Abschluss
Zertifikat über die Teilqualifikation inkl. Kompetenzfeststellungsergebnis
Staplerschein
Sie möchten gerne teilnehmen? Dann nehmen Sie gleich Kontakt zur einer unserer Niederlassungen in Ihrer Nähe auf und lassen Sie sich beraten!
Beratungsgespräch vereinbaren
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit der TERTIA-Niederlassung in Ihrer Nähe.
Dabei berücksichtigen wir auch gleich, ob unsere Dienstleistung durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder auf andere Weise gefördert werden kann.